top of page

Kindergärten


Kindergarten Puchheim
Maria-Theresien-Straße 5
4800 Attnang-Puchheim
Tel: 0676 88 348 14 07
Mail: kindergarten.puchheim@edumail.at
4800 Attnang-Puchheim
Tel: 0676 88 348 14 07
Mail: kindergarten.puchheim@edumail.at

Kindergarten Mondsee
Rainerstraße 28
5310 Mondsee
Tel: 0676 88 348 13 15
Mail: mondsee.franziskanerinnen@eduhi.at
5310 Mondsee
Tel: 0676 88 348 13 15
Mail: mondsee.franziskanerinnen@eduhi.at

Kindergarten Vöcklabruck
Graben 10
4840 Vöcklabruck
Tel: 0676 88 348 17 60
Mail: kiga.franziskanerinnen.vb@utanet.at
4840 Vöcklabruck
Tel: 0676 88 348 17 60
Mail: kiga.franziskanerinnen.vb@utanet.at

Kindergarten Frankenburg
Hauptstraße 32
4873 Frankenburg
Tel: 0676 88 348 11 01
Mail: kindergarten.frbg@franziskanerinnen.at
4873 Frankenburg
Tel: 0676 88 348 11 01
Mail: kindergarten.frbg@franziskanerinnen.at

Kindergarten Wels
Schubertstraße 49
4600 Wels
Tel: 0676 88 348 18 33
Mail: kiga.franziskanerinnen.wels@eduhi.at
4600 Wels
Tel: 0676 88 348 18 33
Mail: kiga.franziskanerinnen.wels@eduhi.at

Kindergarten Rainbach im Mühlkreis
Summerauer Straße 7
4261 Rainbach i. M.
Tel: 07949/63530
Mail: kindergarten@rainbach-muehlkreis.ooe.gv.at
LEITBILD
Die Kinder sollen sich in unserer Einrichtung akzeptiert und wohl fühlen.
Unser Umgang mit den Kindern ist geprägt durch:
· Humor
· Ehrlichkeit
· Geduld
· Einfühlsamkeit
· liebevolles Annehmen
· Respekt
Das Kind wird in seiner Persönlichkeit bestärkt und in seiner Entwicklung ganzheitlich und individuell gefördert.
Ein regelmäßiger Tagesablauf, gut durchschaubare Strukturen, sowie eine für das Kind entsprechende Umgebung geben ihm Sicherheit und Vertrauen, um selbstbestimmend und selbständig zu agieren.
Der Kindergarten bietet dem Kind die Möglichkeit soziale Fähigkeiten zu entwickeln, um auf das Leben in Gemeinschaft mit anderen vorbereitet zu sein.
Besonders wichtig ist uns das Nahverhältnis Seniorenwohnheim und Kindergarten. Regelmäßige Kontakte und gemeinsame Aktivitäten bilden den Grundstein für das respektvolle Miteinander unterschiedlicher Generationen.
Der gegenseitige Austausch, Geselligkeit und Fröhlichkeit bilden die Grundlage für unser harmonisches Team.
In unserem Team bemühen wir uns um ein Gesprächsklima, das von Vertrauen und Akzeptanz geprägt ist.
In regelmäßigen Aus – und Weiterbildungen der Mitarbeiterinnen erhalten wir neue Anregungen für eine fachlich kompetente Arbeit mit den Kindern.
Es ist uns ein Anliegen die Werte, Ziele und Qualität unserer Arbeit in Gemeinde und Pfarre transparent zu machen.
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten ist durch gegenseitiges Vertrauen, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt.
4261 Rainbach i. M.
Tel: 07949/63530
Mail: kindergarten@rainbach-muehlkreis.ooe.gv.at
LEITBILD
Die Kinder sollen sich in unserer Einrichtung akzeptiert und wohl fühlen.
Unser Umgang mit den Kindern ist geprägt durch:
· Humor
· Ehrlichkeit
· Geduld
· Einfühlsamkeit
· liebevolles Annehmen
· Respekt
Das Kind wird in seiner Persönlichkeit bestärkt und in seiner Entwicklung ganzheitlich und individuell gefördert.
Ein regelmäßiger Tagesablauf, gut durchschaubare Strukturen, sowie eine für das Kind entsprechende Umgebung geben ihm Sicherheit und Vertrauen, um selbstbestimmend und selbständig zu agieren.
Der Kindergarten bietet dem Kind die Möglichkeit soziale Fähigkeiten zu entwickeln, um auf das Leben in Gemeinschaft mit anderen vorbereitet zu sein.
Besonders wichtig ist uns das Nahverhältnis Seniorenwohnheim und Kindergarten. Regelmäßige Kontakte und gemeinsame Aktivitäten bilden den Grundstein für das respektvolle Miteinander unterschiedlicher Generationen.
Der gegenseitige Austausch, Geselligkeit und Fröhlichkeit bilden die Grundlage für unser harmonisches Team.
In unserem Team bemühen wir uns um ein Gesprächsklima, das von Vertrauen und Akzeptanz geprägt ist.
In regelmäßigen Aus – und Weiterbildungen der Mitarbeiterinnen erhalten wir neue Anregungen für eine fachlich kompetente Arbeit mit den Kindern.
Es ist uns ein Anliegen die Werte, Ziele und Qualität unserer Arbeit in Gemeinde und Pfarre transparent zu machen.
Die Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindergarten ist durch gegenseitiges Vertrauen, Ehrlichkeit und Wertschätzung geprägt.

Kindergarten Markt Hartmannsdorf
Schlossbergstraße 9
8311 Markt Hartmannsdorf
Tel: 0676 / 87 42 53 00
Mail: Kiga-hartmannsdorf@schulschwestern.at
8311 Markt Hartmannsdorf
Tel: 0676 / 87 42 53 00
Mail: Kiga-hartmannsdorf@schulschwestern.at

Kindergarten Sr. Klara Fietz
Kaiser-Franz-Josef Kai 18
8010 Graz-Stadt
Tel: 0316 / 82 41 49 -20
Mail: Kiga-klarafietz@schulschwestern.at
8010 Graz-Stadt
Tel: 0316 / 82 41 49 -20
Mail: Kiga-klarafietz@schulschwestern.at

Kindergarten Feldbach
Klostergasse 2
8330 Feldbach
Tel: 03152 /6031
Mail: Kiga-feldbach@schulschwestern.at
8330 Feldbach
Tel: 03152 /6031
Mail: Kiga-feldbach@schulschwestern.at

Praxiskindergarten Salzburg
Schwarzstraße 35
5020 Salzburg
Tel: 0676 88 348 16 23
Mail: praxis@bafep-salzburg.at
5020 Salzburg
Tel: 0676 88 348 16 23
Mail: praxis@bafep-salzburg.at

Neunkirchen
Brevilliergasse 12
2620 Neunkirchen
kindergarten@pater-kolbe.at
Tel: +43 676 837 61 68 01
Mo - Fr: 6:30 - 16:00 Uhr
2620 Neunkirchen
kindergarten@pater-kolbe.at
Tel: +43 676 837 61 68 01
Mo - Fr: 6:30 - 16:00 Uhr
bottom of page