Kerstin Tropper: „Füreinander da sein – mit Freude und Wertschätzung“
- VfFB
- 6. März
- 2 Min. Lesezeit
Kerstin Tropper, geboren 1980, leitet seit Mai 2021 die Kinderkrippe und den Kindergarten in Markt Hartmannsdorf. Ihre Laufbahn in der Einrichtung begann bereits im September 2000 als gruppenführende Elementarpädagogin. Nach ihrer Karenzzeit kehrte sie in ihre pädagogische Tätigkeit zurück und übernahm 2021 erneut die Leitung – zunächst für den Kindergarten, seit September 2023 auch für die neu eröffnete Kinderkrippe. Beide Bereiche sind inzwischen in einem modernen gemeinsamen Haus untergebracht.
Schon als Jugendliche entdeckte Kerstin Tropper ihre Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durch ihre Tätigkeit bei der Jungschar. „Ich freue mich nach wie vor, dass mich diese Zeit so geprägt hat und ich diesen Weg eingeschlagen habe,“ sagt sie. Auch nach mehr als zwei Jahrzehnten Berufserfahrung spürt man ihre Leidenschaft und Hingabe für die Arbeit mit Kindern.

Herzlichkeit und Teamgeist
Was Kerstin Tropper an ihrem Beruf besonders fasziniert, ist die Freude und Herzlichkeit, die Kinder ausstrahlen, sowie die vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus der Zusammenarbeit in einem starken Team ergeben. „Es ist mir eine Freude, Teil eines großartigen Teams zu sein, in dem gegenseitige Unterstützung großgeschrieben wird,“ betont sie.
Natürlich bringt die Leitungsfunktion auch Herausforderungen mit sich. Vor allem die Dienstplanerstellung bei unerwarteten Krankenständen, das Jonglieren vieler paralleler Aufgaben und die Balance zwischen administrativen Tätigkeiten und der Arbeit mit den Kindern erfordern Flexibilität und Organisationstalent. Doch Kerstin Tropper meistert diese Herausforderungen mit Gelassenheit und Offenheit: „Für alle da zu sein und ein offenes Ohr zu haben, ist mir besonders wichtig.“
Wertschätzung und franziskanische Werte
Am Verein für Franziskanische Bildung (VfFB) schätzt sie die verlässliche Unterstützung und den wertschätzenden Umgang. „Franziskanisch bedeutet für mich, füreinander da zu sein und einen ehrlichen, wertschätzenden Umgang mit allen zu pflegen, die mir anvertraut sind,“ erklärt sie.
Die Werte, die Kerstin Tropper täglich lebt – Wertschätzung, Kommunikation und Freude an der Arbeit mit den Kindern und Kolleginnen – machen sie zu einer inspirierenden Führungskraft und einem unverzichtbaren Teil der Gemeinschaft in Markt Hartmannsdorf.
Foto © Andreas Binder